Stern des Laders

Endlich sind sie da: die neuen Funktionen! Output Automation, Web Print, Scannen per Mobilgerät und mehr.

Mehr erfahren

Wie API-Druck das fehlende Puzzle-Piece für Ihre Umgebung ist

Sie sind möglicherweise mit Druckprotokollen wie Line Printer Daemon Protocol (LPR) oder Internet Printing Protocol (IPP) vertraut, wenn Sie mit Servern und Clients kommunizieren. Diese branchenüblichen Protokolle werden für die meisten Druckprozesse häufig verwendet und bieten eine sichere Verbindung für Druckdaten bis hin zum Druckerfach. 


Genauerer Blick darauf, was LPR- und IPP-Druckprotokolle sind und tun

Line Printer Daemon (LPR) hat einen sehr strengen Kommunikationsstandard, und die Mehrheit aller Drucker unterstützt dieses Protokoll, wie in RFC 1179 definiert. Aufgrund der umfassenden Unterstützung und der genau definierten Parameter kann es leicht sein, sich darauf zu konzentrieren, wenn über das Netzwerk als Standarddruckverbindung gedruckt werden muss.

Das Internet Printing Protocol (IPP) ist ein Kommunikationsprotokoll – sein Name erklärt, was es tut: Erleichtert das Drucken über das Internet. IPP-Anfragen verwenden das Hypertext-Transportprotokoll (HTTP) und können HTTPS (wird IPPS) unterstützen, wodurch Sicherheitsbedenken gemildert werden. Im Gegensatz zu LPR unterstützt es auch starke Fehlermeldungen und moderne Funktionen des Druckers. IPP Everywhere kam einige Versionen später und ermöglichte das Drucken von jedem Gerät aus – unabhängig von der herstellerspezifischen Software. 


Einen Schritt weiter gehen  

Sie haben Ihre Standard-Druckkommunikation mit LPR- und IPP-Protokollen. Aber wenn Sie Ihre Drucker mit kundenspezifischer Software in Ihrem Unternehmen verbinden müssen, wie z. B. webbasierte Branchenanwendungen, die keine native Druckverbindung haben, in einem nahtlosen Druckprozess, benötigen Sie eine anpassbare, einfache Lösung, um dies zu ermöglichen. 


Wir stellen vor: API-Druck: Das Teil des Puzzles 

Drucken mit einer API-Verbindung schließt die Lücke mit Flexibilität und Anpassungsfähigkeit beim Drucken aus webbasierten Anwendungen ohne native Druckfunktionen. Der API-Druck ist nicht nur extrem leicht und erfordert keine physische Druckserver-Hardware, sondern bietet Ihnen auch die zusätzliche Kontrolle über Ihre Druckaufträge, was ihn zu einer notwendigen Druckverbindung macht, die Sie in Ihre Umgebung einführen können. 

1. APIs sind an die Anwendungen Ihres Unternehmens anpassbar

Im Output Management Bundle von PrinterLogic verbindet der API Print Service jedes webbasierte System, das nicht nativ für die Kommunikation mit Druckprotokollen ausgestattet ist, aber Anfragen über das Internet mit Ihrer vorhandenen Druckverwaltungslösung oder direkt mit Ihren Bürodruckern stellen kann – alle integrierten treiberlosen und starken Sicherheitsmaßnahmen. Einige dieser Integrationen umfassen:

  • Salesforce und andere CRMs
  • Point-of-Sale- und Line-of-Business-Systeme
  • Kundenspezifische Kioske
  • Tägliche Batch-Druck-Routen und -Aufgaben (wird in einem zukünftigen Blog näher erläutert)!

2. API-Aufrufe machen das Senden von Druckaufträgen einfach

Das Senden eines Druckauftrags über den API Print Service ist so einfach wie das Durchführen eines HTTP-Anrufs, zum Beispiel:

So einfach ist das. Der API-Code stellt die Verbindung zwischen Ihrer Anwendung und Druckern her und fungiert als das Puzzleteil, das Sie benötigen, um Ihre Prozesse zu vereinheitlichen. Für weitere Informationen haben wir die Umsetzung des Schemas in unserer Dokumentation definiert. 


3. API-Druck sorgt für ein nahtloses Output-Management-Erlebnis

Und nachdem die API die Verbindung hergestellt hat, übernimmt PrinterLogic Output Management den Rest, sendet das Dokument an den richtigen Drucker, stellt es in einem Format wieder her, das der Drucker nach Bedarf verarbeiten kann, und meldet den Status nach Erfolg (oder Fehler). Output Management kombiniert die Vorteile von LPR und IPP in einer einfachen API-Post-Anforderung, die sicher und leistungsfähig ist. 

Output Management kann Ihrem Unternehmen die modernen Tools und die Automatisierung bereitstellen, die erforderlich sind, um sicherzustellen, dass die Ausgabe von jedem System dorthin geliefert wird, wo sie hingehört, in dem Format, in dem sie sein muss, und wann sie dort sein muss. Mit regelbasiertem Dokumenten-Routing, EMR/ERP-Verbindungen und hoher Verfügbarkeit erhalten Sie eine detailliertere Kontrolle über das Drucken – alles, um Ihre Systeme zu vereinheitlichen und die Effizienz zu steigern. 


Wenn Sie an API-Druck und unserer Output-Management-Lösung interessiert sind, um das Drucken mit den Anwendungen Ihres Unternehmens zu erleichtern, besuchen Sie unsere Website und planen Sie noch heute eine Demo . Unser Output Management Team steht Ihnen zur Verfügung, um Ihre Bedürfnisse und Ziele sowie die Automatisierungsinitiativen Ihres Unternehmens zu besprechen.