Wie die meisten Cloud-basierten Lösungen ist Cloud-Druck zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Infrastruktur verkleinern, die Mobilität ihrer Kundenbasis erhöhen und einige IT-Bereiche außerhalb des Standorts verschieben möchten (normalerweise auf ein Abonnementmodell). Das sind alles sehr echte Vorteile, aber das bedeutet nicht, dass es von Zeit zu Zeit keine Probleme mit Lösungen wie Google Cloud Print gibt.
Zum Beispiel ist es nicht ungewöhnlich, dass Endbenutzer feststellen, dass ihr Google Cloud-Drucker verschwunden ist. In einem Moment drucken sie gut und im nächsten Moment ist es weg.
Was ist also die Ursache für einen fehlenden Google Cloud-Drucker? Es gibt mehrere Möglichkeiten, und die Fehlerbehebung erfordert einen Prozess der Beseitigung.
Prüfen Sie zunächst, ob der Google Cloud-Drucker offline ist. Dies kann bei älteren Druckern problematisch sein, da sie einen zwischengeschalteten Cloud-Druckserver (z. B. einen 24-7 -Desktop) benötigen, der mit dem Google-Konto Ihres Unternehmens verknüpft ist. Jemand hat den Drucker vielleicht einfach heruntergefahren (ja, es passiert häufiger, als wir möchten), oder es könnte ein schwerwiegenderes Verbindungsproblem mit dem Server geben. In den meisten Cloud-Druck-Setups kann dies passieren, wenn die WAN-Verbindung unterbrochen wird.
Wenn andererseits ein nativer Google Cloud-Drucker verschwunden ist, wird die Anzahl der Variablen reduziert. Aber nur leicht. In diesem Szenario könnte die Ursache für das Cloud-Druckproblem ein druckerbezogener Fehler in Chrome OS sein, daher sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Client-Geräte alle auf die neueste Version aktualisiert wurden. Obwohl der Beta-Kanal diese Korrekturen oft zuerst erhält, können Betas instabil sein und werden für Produktionsmaschinen nicht empfohlen.
Falls Sie immer noch Probleme haben, versuchen Sie einfach, den Client neu zu starten. Dadurch könnte der Cloud-Druck wiederhergestellt werden, oder Sie könnten feststellen, dass der Google Cloud-Drucker beim nächsten Druckversuch verschwunden ist. Werfen Sie den Client noch nicht aus dem Fenster! Mit etwas Glück kommen wir der Wurzel des Problems etwas näher.
Richten Sie Ihren Chrome -Browser jetzt mit dem Administratorkonto Ihres Unternehmens auf Chrome://devices. Wenn der gewünschte Google Cloud-Drucker offline, aber sichtbar ist, klicken Sie auf die Schaltfläche „Verwalten“. Das sollte es wieder online bringen. Wenn Sie immer noch feststellen, dass Google Cloud Print nicht funktioniert, klicken Sie auf „Trennen“, um den Drucker zu entfernen, und installieren Sie ihn dann erneut.
Wenn das immer noch nicht funktioniert und der Cloud-Druck nicht verfügbar ist, gibt es eine weitere mögliche Lösung, die für einige Benutzer funktioniert hat. Unter der Annahme, dass Sie Chromebooks verwenden, müssen Sie sie ausschalten, in den Entwicklermodus starten, den OS -Verifizierungsmodus deaktivieren und dann den OS -Verifizierungsmodus erneut aktivieren. Spezifische Anweisungen dazu finden Sie in den Chrome OS -Supportforen. Wenn es erfolgreich ist, ist der Google Cloud-Drucker wieder sichtbar und zugänglich.
PrinterLogic SaaS (ehemals PrinterCloud ) vermeidet Probleme mit fehlenden und verschwindenden Druckern, da es direkte IP -Verbindungen zwischen Clients und Druckern herstellt und gleichzeitig alle Vorteile einer Cloud-Drucklösung der nächsten Generation bietet. Direkter IP -Druck ermöglicht es Ihren Endbenutzern auch, während eines WAN-Ausfalls wie gewohnt weiter zu drucken – ein Ereignis, das normalerweise einen Google Cloud-Drucker offline schalten würde.
Darüber hinaus profitieren Sie mit PrinterLogic SaaS von einer leistungsstarken zentralisierten Verwaltung, der Installation eines Druckers mit Selbstbedienung und der Eliminierung all Ihrer Druckerserver. Das hat das Potenzial, unglaublich viel Zeit, Mühe und Kosten zu sparen, was zu einem beispiellosen ROI durch eine Druckverwaltungslösung führt. Warum probieren Sie PrinterLogic SaaS nicht 30 Tage lang kostenlos aus und sehen Sie, was es für Ihr Unternehmen tun kann?