Ursprünglich veröffentlicht am 30. Januar 2018
PrinterLogic verfügt über ein integriertes Netzwerk-Scan-Tool, mit dem IT-Mitarbeiter ihre Subnetze scannen können, um an das Netzwerk angeschlossene Drucker zu finden. Es wird eine CSV-Datei erstellt, die die IP-Adresse, den Hostnamen, das Modell und die Seriennummer des Druckers enthält. Anhand dieser Daten können Sie die Drucker dann einfach zur PrinterLogic-Software hinzufügen, um mit deren Verwaltung zu beginnen. In diesem Blog gehen wir auf die Verwendung des Netzwerk-Scan-Tools ein und geben Ihnen einige Tipps zur Verwendung dieses Tools, um Ihre Drucker einfach hinzuzufügen und mit der Verwaltung zu beginnen.
- Melden Sie sich auf der PrinterLogic-Administrationswebseite an. (Normalerweise geben Sie den FQDN oder DNS-Alias in Ihren Webbrowser ein, gefolgt von „/admin“)
- Gehen Sie oben rechts auf der Webseite und wählen Sie „Tools“
- Wählen Sie „Import/Export > Netzwerkscanner“
- Geben Sie im Network Scanner-Programm das Subnetz ein, in dem sich Ihre Drucker befinden. Das Format, dem Sie folgen sollten, ist oben links im Programm aufgeführt. Wenn Sie auf den Druckern spezielle SNMP-Community-Namen verwenden, können Sie den von Ihnen verwendeten Community-Namen angeben, indem Sie „:communityName“ am Ende Ihres Subnetzes hinzufügen, wie im Formatbeispiel gezeigt.
Tipp: Sie können dem Tool mehrere Subnetze hinzufügen, indem Sie die Eingabetaste auf Ihrer Tastatur drücken und eine weitere Zeile hinzufügen. Ich empfehle nicht mehr als 5-10 Subnetze gleichzeitig. - Schließen Sie den Scan ab, indem Sie unten rechts auf „In CSV exportieren…“ klicken und die CSV-Datei öffnen.
- Als Nächstes bearbeiten Sie die CSV-Datei. Sie müssen den Standort, an dem die Drucker angezeigt werden sollen, auf der Verwaltungswebseite von PrinterLogic angeben. Sie können dies auf zwei Arten tun:
- Erstellen Sie zunächst die Ordner auf der PrinterLogic Administrator-Webseite. Anschließend fügen Sie in der CSV-Datei den von Ihnen erstellten Dateipfad in die Spalte „Druckerordner“ ein. Es sieht etwa wie „TopLevelFolderSubfolderSubfolder“ aus.
- Sie können Dateipfade hinzufügen, wie Ihre Ordnerstruktur aussehen soll, indem Sie den Pfad „TopLevelFolderSubfolderSubfolder“ in die Spalte „Druckerordner“ eingeben. Wenn Sie die CSV-Datei in PrinterLogic hochladen, werden diese Ordner erstellt, falls sie nicht vorhanden sind.
- Stellen Sie sicher, dass jedem Drucker ein Druckername zugewiesen ist und dass jeder Drucker über einen Druckerordner verfügt, in dem er abgelegt wird.
- Das Beste, was Sie an dieser Stelle tun können, ist, Druckertreiber zum PrinterLogic-Repository hinzuzufügen. Sie können Treiber suchen und hochladen, indem Sie auf der Admin-Webseite zu „Extras > Druckertreiber-/Profil-Repository“ gehen.
- Auf diese Weise können Sie diese Druckertreiber den Druckern in Ihrer CSV-Datei zuordnen. Ich würde diese Schritte befolgen:
- Laden Sie die Druckertreiber in das Druckertreiber-Repository von PrinterLogic hoch.
- Öffnen Sie die CSV-Datei und löschen Sie alle nicht benötigten Treiberspalten von Spalte F bis Spalte O.
- Fügen Sie den Namen des Druckertreibers GENAU so ein, wie er im PrinterLogic-Repository angezeigt wird, in die richtige Spalte.
- Gehen Sie abschließend zur PrinterLogic-Admin-Webseite und wählen Sie „Extras > Import/Export > Datenmanager“:
- Wählen Sie „Einfügen“ als Aktion, „CSV“ als Format und „TCP/IP-Drucker“ als Datentyp
- Wählen Sie „CSV-Datei hochladen“ und wählen Sie die gespeicherte CSV-Datei aus
- Stellen Sie sicher, dass die Spalten mit den Daten in der CSV-Datei übereinstimmen, und klicken Sie auf „Importieren“
- Wenn es Warnungen gibt, können Sie eine CSV-Datei herunterladen, in der die Fehler erläutert werden. Wenn keine vorhanden sind, sind Sie fertig und das Tool teilt Ihnen ohne Warnung mit, dass der Vorgang abgeschlossen ist
Dieses leistungsstarke Tool ist einfach und schnell. Wir haben gesehen, dass dieses Tool nicht nur zum Sammeln von Druckern in PrinterLogic verwendet wird, um sie zu verwalten, sondern auch zum Aufspüren von Druckern, von denen IT-Administratoren nicht einmal wussten, dass sie dem Netzwerk hinzugefügt wurden. Nutzen Sie dieses Tool in Ihrer PrinterLogic-Instanz, oder wenn Sie es zum ersten Mal sehen, können Sie unter Printerlogic.com einen kostenlosen kostenlosen Proof of Concept von PrinterLogic erwerben.