** Erstveröffentlichung am Dezember 5 2018**
Die Druckzuordnung ist der Prozess, bei dem ein Benutzer oder Administrator einen Client-Computer mit einem Netzwerkdrucker verknüpft, um diesem Client-Druck zu ermöglichen.
Als Ausdruck wird die Druck- (oder Drucker-) Zuordnung tendenziell austauschbar mit der Druckerinstallation verwendet – wenn wir jedoch pedantisch sind, ist die Zuordnung nur eine gängige Form der Installation.
Die Schwierigkeiten bei der Druckzuordnung
Die Druckzuordnung ist oft ein mehrstufiges Verfahren, bei dem der gewünschte Drucker im Voraus identifiziert, in die richtige Kategorie in den Systemeinstellungen eingetaucht, der Drucker aus einer Liste hinzugefügt oder die Netzwerkinformationen manuell eingegeben und schließlich der richtige Drucktreiber ausgewählt wird.
Trotz der Allgegenwärtigkeit der Technologie in jedem Aspekt unseres Lebens und der langen Geschichte des computerbasierten Druckens ist es unwahrscheinlich, dass der durchschnittliche Endbenutzer weiß, wie er einen Drucker ohne Schritt-für-Schritt-Anleitung oder Handarbeit vom technischen Support zuordnen kann.
Ohne Schulung und Anleitung führen Missgeschicke von Endbenutzern zu mehr druckbezogenen Aufgaben, die die IT erledigen muss.
Wenn der Endbenutzer den Drucker oder seinen Treiber falsch identifiziert, kann dies zu Druckproblemen führen, wie z. B. dem Drucken auf dem falschen Drucker oder der Unfähigkeit, vollständig zu drucken. Stattdessen fällt die IT in der Regel für die Druckerzuordnung auf, was bedeutet, dass wertvolle Zeit für das routinemäßige Druckmanagement verschwendet wird.
Ihre Roadmap für erfolgreiche Druckerinstallationen
Unsere Philosophie bei PrinterLogic ist, dass die effektivste Lösung darin besteht, den Endbenutzer zu befähigen, indem Druckzuordnung zu einem einfachen und intuitiveren Prozess gemacht wird. Wenn der Endbenutzer Self-Service-Installationen durchführen kann, ohne sich die detaillierten Schritte des Mappings eines Druckers zu merken, entfernt dies die IT aus der Gleichung und ermöglicht es dem Endbenutzer, schnelle und zufriedenstellende Ergebnisse zu sehen – wodurch druckbezogene Helpdesk-Tickets dabei reduziert werden.
Wir erreichen diese Endbenutzer-Ermächtigung durch ein einzigartiges Self-Service Printer Installation Portal, das es Benutzern fast aller technischen Fähigkeiten ermöglicht, Drucker in der Nähe mit einem einzigen Klick zu identifizieren und zu installieren. Die Druckerzuordnung wird so einfach wie der Besuch einer Webseite und das Klicken auf ein Druckersymbol.
Navigieren im Self-Service-Installationsportal
Das PrinterLogic Self-Service Printer Installation Portal ist für jeden – auch für brandneue Mitarbeiter – leicht zugänglich, navigierbar und verständlich.
Unter Windows beispielsweise beginnt der Benutzer mit einem einfachen Linksklick auf das PrinterLogic -Client-Symbol in der Taskleiste. Dadurch wird eine interne Webseite (auf die auch direkt über die URL zugegriffen werden kann) im Standard-Webbrowser angezeigt, die eine Standortstruktur in einem linken Fensterbereich sowie eine Grundrisskarte im Hauptfenster anzeigt.
In großen Organisationen kann das Self-Service-Portal so konfiguriert werden, dass es automatisch für den genauen Standort eines Benutzers geöffnet wird. Mithilfe des Baumes kann der Benutzer dann schnell einen Drill-Down zu seinem spezifischen Stockwerk ausführen, um eine Karte seines tatsächlichen Stockwerks mit physischen Druckern anzuzeigen, die durch entsprechende Farb- oder Schwarzweißsymbole gekennzeichnet sind. Wenn Sie auf ein Symbol klicken, werden sowohl der Drucker als auch der Drucktreiber installiert.
Es ist so nah wie möglich an GPS für die Druckzuordnung.
Abbildung 1: Endbenutzer können das Layout ihres Standorts sehen und Drucker mithilfe einer Grundrisskarte oder Baumansicht über das PrinterLogic -Self-Service-Portal installieren.
Neben den einfachen Symbolen zeigt das Portal auch eine Liste der verfügbaren Drucker mit beschreibenden Namen an. Die Namen der Druckertreiber werden neben den Namen der Drucker angezeigt.
Und wenn die IT die benutzerdefinierten Grundrisspläne für einen bestimmten Standort nicht hochgeladen oder aktualisiert hat, ist das in Ordnung. Die Liste der verfügbaren Drucker wird weiterhin angezeigt, und Benutzer können auf diese Listenelemente klicken, um ihren gewünschten Drucker und den zugehörigen Drucktreiber zu installieren.
Wenn der Benutzer später erneut Druckzuordnungen für einen neuen oder anderen Drucker durchführen muss, kann er mit einer der oben beschriebenen Methoden erneut auf das Self-Service-Portal zugreifen. Dies ist besonders nützlich für mobile Mitarbeiter, die von Standort zu Standort wechseln und sofortigen Zugriff auf Drucker benötigen, wo immer sie hingehen. Es kommt auch dem Helpdesk zugute, da er keine dringenden Anforderungen an die Druckerinstallation mehr bearbeiten muss.
Zuverlässige Druckzuordnung und -verfolgung
Diese praktische und konsistente Druckerzuordnung wird über die zentrale Verwaltungskonsole von PrinterLogic verwaltet, in der Administratoren Profile verwalten und die Druckverfolgung im gesamten Unternehmen überwachen können. Dort können sie Grundrisspläne hochladen oder ändern, festlegen, welche Drucker in Farbe drucken können, Drucker mit den richtigen Drucktreibern für automatische Installationen verknüpfen und zufällige, aber wichtige Portaleinstellungen wie das Branding mit dem Firmenlogo anpassen.
Wie bei der Druckverwaltungslösung von PrinterLogic ist auch ein wenig Setup ein großer Schritt.
Das Hochladen aktueller Grundrisspläne, die Anzeige von Farbdruckern über die jeweiligen Symbole und die Kopplung von Druckern mit den richtigen Standarddruckertreibern aus dem administrativen Backend eliminiert das Potenzial für die Art von zeitaufwendigen, schwer zu behebenden Fehlern, die Endbenutzer unweigerlich beim Drucken von Karten in herkömmlichen Druckumgebungen machen. Wenn der komplizierte Prozess der Zuordnung eines Druckers mit einem einzigen Klick vereinfacht wird, profitieren die IT und die Endbenutzer.
Fazit
PrinterLogicDas Self-Service-Portal von optimiert das Drucker-Mapping-Erlebnis für alle im Unternehmen. Das bewährte Ergebnis ist eine zeit- und kostensparende Reduzierung der Anrufe beim Helpdesk, wie Organisationen wie Georgia System Operations Corporation und New Pig Corporation herausgefunden haben. Diese kleinen, aber kumulativen Produktivitätssteigerungen tragen dazu bei, PrinterLogic zu einer so kostengünstigen Druckverwaltungslösung zu machen.
Melden Sie sich noch heute für eine kostenlose 30-Tage -Demo an, um die optimierte Drucker-Mapping-Erfahrung von PrinterLogic und die leistungsstarken Druckverfolgungsfunktionen in Ihrem Unternehmen zu testen. Die Zuordnung eines Druckers ist keine Frage mehr, die Ihre Endbenutzer und Helpdesk-Mitarbeiter dazu veranlasst, das Handtuch zu werfen.